Bubbles
musikalische Performance für Klarinette, Keyboard und Wasserschalen
UA 26.03.2022, Theater o.N., Berlin
Bubbles ist die Musik des gleichnamigen Musiktheaterstücks, welches im März 2022 im Theater o.N. Berlin Premiere hatte. Es handelt sich um eine halbstündige musikalische Performance für Kinder ab 2 Jahren, welche sich ganz aus den klanglichen Möglichkeiten von Wasser speist. Von besonderer Relevanz für die Komposition sind dabei mit Wasser befüllte Glasschalen, welche als klangliches Ausgangsmaterial dienen und darüber hinaus die Struktur des Bühnenbildes und die Interaktion der Performer auf der Bühne bestimmen. Die Musik ist also sowohl Grundlage als auch Wegweiser für die Inszenierung ganz nach der künstlerischen Prämisse, dass alle Elemente des Bühnengeschehens (Schauspiel, Musik, Bühnenbild, Licht…) nach Prinzipien der musikalischen Komposition organisiert werden und als integrale Bestandteile eines Gesamtkunstwerks ineinandergreifen sollen.
Die Klangerzeugung an den Wasserschalen erfolgt auf vielfältige Art und Weise: Zu Beginn des Stücks (beim Einlass des Publikums) fallen Tropfen auf drei der gestimmten Schalen. Dafür sollen ins Bühnenbild drei Infusionsflaschen mit entsprechendem Besteck, wie sie im Krankenhaus verwendet werden, integriert und die Resonanz der Schalen durch Kontaktmikrophone verstärkt werden. Die in leicht unterschiedlichen Geschwindigkeiten regelmäßigen Tropfanschläge verschieben sich rhythmisch zunächst gegeneinander, in einer späteren Szene dagegen fungiert eine solistische Tropf-Schale als Pulsgeber für ein perkussives Musikstück.
Im weiteren Verlauf werden die Schalen von den Performern bespielt, in dem sie mit den Händen gerieben oder mit Filzschlägeln angeschlagen werden. Aufgrund der Disposition der Schalen auf der Bühne, wie sie am Anfang der Partitur vermerkt ist, ergibt sich eine Bewegungschoreografie der Performer, die integraler Teil der Inszenierung sein soll.
Eine dritte, besondere Form der Klangerzeugung ist das Blubbern mittels eines Strohhalms im Wasser, wobei die Resonanz der Schalen wiederum durch Kontaktmikrophone verstärkt wird.
Zu den Klängen der Wasserschalen treten zwei Instrumente hinzu – die Klarinette in B und ein Keyboard. Das Keyboard wird analog zu den drei oben dargestellten Anschlagsarten mit drei Samplebänken belegt, welche aus gesampelten Klängen der Wasserschalen bestehen und in der Partitur „glass glockenspiel“, „glass harmonium“ und „bubble harmonium“ genannt werden. Die notwendigen Sample-Dateien können vom Komponisten auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Darüber hinaus kommen weitere Objekte mit Wasserklängen zum Einsatz, die einen Teil sowohl der Inszenierung als auch des Bühnenbilds darstellen sollen: Ein Wasserkocher, eine Blumenspritze, Strohhalme verschiedener Größen, Eiswürfel, eine Aquarium-Pumpe.
Bubbles